Darmstadt – das (fast) vergessene Weinland
- 5. Juli 2022
- Aktuelles, Allgemein
- WBV
- Kein Kommentar.
Vorstellung der Sonderabfüllung „Darmstadt-Wein“ der Bergsträßer Winzergenossenschaft in Kooperation mit der Volksbank Darmstadt-Südhessen
Kaum jemand weiß, dass Darmstadt einmal die Weinhauptstadt der Bergstraße war und die besten Weinberge auf der Mathildenhöhe lagen. Heute hat die Stadtlandschaft die historische Weinkulturlandschaft vollständig verdrängt, und nur noch Straßennamen zeugen von der ehemals gewaltigen Rebfläche.
Die ganze Darmstädter Weingeschichte kann man hier nachlesen.
Als die Bergsträßer Winzer die Volksbank um Unterstützung bei der Abfüllung eines ganz speziellen Darmstadt-Weins bat, überlegte diese nicht lange. Heraus kam ein trockener 2020er Rotwein Saint Laurent mit einem besonderen Etikett: dem Hochzeitsturm der Darmstädter Mathildenhöhe, Weltkulturerbe 2021.
Vorgestellt wurde der besondere Gemeinschaftswein im Rahmen eines ebenfalls besonderen Anlasses:
Bergsträßer Winzer für 85 Jahre Mitgliedschaft bei der Volksbank geehrt
85 Jahre Mitgliedschaft – die Volksbank Darmstadt – Südhessen eG lud zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum stellvertretend für die Bergsträßer Winzer deren langjährigen 1. Vorsitzenden Reinhard Antes und Geschäftsführer Dr. Patrick Staub zu einer kleinen Feierstunde ein, um dieses Jubiläum gebührend zu begehen. Im Rahmen dieses Treffens wurde auch der Darmstadt-Wein offiziell vorgestellt.
Matthias Martiné und Hans-Jürgen Mehl, Vorstandsmitglieder der Volksbank, dankten den Winzern für deren langfristige Treue zum Institut – im Gegenzug ist die Volksbank auch schon viele Jahre Mitglied der Bergsträßer Winzer.
Foto v.l.n.r.:
Hans-Jürgen Mehl, Dr. Patrick Staub, Reinhard Antes und Matthias Martiné
Weinlagenwanderung
Alljährlich am 1. Mai veranstalten die Bergstäßer Jungwinzer in den Weinbergen zwischen Zwingenberg und Heppenheim eine Weinlagenwanderung ... mehr
Wir halten Sie auf dem Laufenden, ob die Weinlagenwanderung dieses Jahr stattfinden kann.
Wine in Moderation
"Wine in Moderation – Art de Vivre" ist sowohl ein Programm des Weinsektors zur Förderung eines gesunden Lebensstils als auch ein Beitrag zur Reduzierung von alkoholbedingten Schäden. Mehr ...
Aktuelle Berichte/Artikel
- Staatsehrenpreis für das Weingut Freiberger
- Stefanie I. geht “in die Verlängerung”
- Darmstadt – das (fast) vergessene Weinland
- Deutsche Weinkultur ist Immaterielles Kulturerbe
- Jana bei der Wahl der 72. deutschen Weinkönigin
Weinfeste
An der Bergstraße wird gern gefeiert - Anlässe gibt es viele. Die Weinfeste in kalendarischer Reihenfolge sind ... mehr