Infos für Winzer*innen
Wetterstation Heppenheim
Link zur Wetterstation
Wetterdaten Heppenheim
Afrikanische Schweinepest, Stand 12-2020
Infos zur Afrikanischen Schweinepest
Sachkunde 2021
Der Herbst ist vorbei, jetzt kommt wieder die Zeit der Aus- und Fortbildung …
… so sah es in vergangenen Jahren immer aus. Aber das Jahr 2020 war und ist bis jetzt geprägt von Veränderungen zu unseren normal gewohnten Abläufen.
Leider können wir aktuell nicht sagen, wie es über Winter genau weitergehen wird und welche Einschränkungen wir durch notwendige Hygienemaßnahmen eventuell noch bekommen werden. Aber sicher ist, dass wir notwendige und vorgeschriebene Aus- und Fortbildungen auch in diesem Winter anbieten werden – in anderen Formen als den bisher gewohnten.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf Seite 2 und 3 dieses Infodienstes.
Bodenuntersuchung 2020/2021
Aktion Bodenuntersuchung 2020/2021 Anmeldung zum Kurz-Workshop Trierer Boden-Qualitätstest
Tresterverwertung 2020
Trester 2020 Excel-Datei: Dokumentation eingesetzter Stoffe zur Düngung 2020
Gewässerabstände Weinbau Hessen – Stand August 2020
Gewässerabstände im Weinbau – aktueller Stand
Kellerwirtschaftliche Mitteilungen 2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 11-2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 10-2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 9-2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 8-2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 7-2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 6-2020 Formblatt zur Säuerung 2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 5-2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 4-2020 Adressen Lohnunternehmen Vollernter
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 3-2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 2-2020
Kellerwirtschaftliche Mitteilung 1-2020
Rebschutz-Mitteilungen 2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 20-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 19-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 18-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 17-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 16-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 15-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 14-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 13-2020 Infoblatt KEF 2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 12-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 11-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 10-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 9-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 8-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 7-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 6-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 5-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 4-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße 3-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße/Rheingau 2-2020
Rebschutz Hessische Bergstraße/Rheingau 1-2020
Düngeverordnung
Infoblatt Düngeverordnung Mai 2020
Bodenpflege
Infoblatt Bodenpflege März 2020
Nitratgehalt
Nitratgehalt Boden Herbst 2019
Ausweisung der gefährdeten Gebiete § 13 Absatz 2 Düngeverordnung in Hessen (AVDüV)
Meldung der oenologischen Verfahren
Hier hinterlegt finden Sie das digital ausfüllbare Formblatt zur „Meldung der oenologischen Verfahren“, welches dem Dezernat Weinbau vor der Durchführung der Maßnahmen vorzulegen ist.
Zu dieser Meldung sind nach Anhang VIII Teil I Abschnitt D Nummer 4 VO (EU) 1308/2013 vom 17. Dezember 2013 alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die Wein erzeugen und in Verkehr bringen.
Ihr Ansprechpartner:
Mathias Schäfer, Tel. 06123/9058-15
E-Mail: Mathias.schaefer@rpda.hessen.de
PC-Fax: (0611) 3 27 64 20 44
Reblaus – Hinweise zur Vermeidung und Bekämpfung
Auch in diesem Sommer haben die Wetterbedingungen die Entwicklung vieler Schadinsekten begünstigt und deren Populationen in den Weinbergen rapide anwachsen lassen. Neben den „normalen“ hat sich auch ein altbekannter, ungleich gefährlicherer Schädling in den Weinbergen wieder ausgebreitet, nämlich die Reblaus.
Informationen zur Reblausbekämpfung finden Sie hier als PDF.
Neue Anwendungsbestimmungen für PSM – Stand April 2019
Neubewertung der Änderungen bei den SF-Auflagen
Weinlagenwanderung
Die Weinlagenwanderung am 1. Mai 2020 fällt aus! ... mehr
Wine in Moderation
"Wine in Moderation – Art de Vivre" ist sowohl ein Programm des Weinsektors zur Förderung eines gesunden Lebensstils als auch ein Beitrag zur Reduzierung von alkoholbedingten Schäden. Mehr ...
Aktuelle Berichte/Artikel
- Jana bei der Wahl der 72. deutschen Weinkönigin
- Carolin ist Deutsche Weinprinzessin 2019-2020
- Carolin bei der Wahl der 71. Deutschen Weinkönigin
- WiWein 2019
- Wahl der 70. Deutschen Weinkönigin
Weinfeste
An der Bergstraße wird gern gefeiert - Anlässe gibt es viele. Die Weinfeste in kalendarischer Reihenfolge sind ... mehr
Festordnung 1. Mai
Ab 2018 ist die komplette Wanderstrecke am 1. Mai Festgebiet des WBV Hessische Bergstraße e.V. Hier können Sie die Festordnung lesen...