Termine für Winzer*innen
8. Februar 2023:
Jahreshauptversammlung WBV Hessische Bergstraße
Wo: Kolpinghaus, Am Rinnentor 46, 64625 Bensheim
Beginn: 19.00 Uhr – im Anschluss gegen 19.45 Uhr folgt ein Vortrag von Dr. Marco Hofmann, Hochschule Geisenheim University, mit dem Thema “Wasserhaushalt zeitgemäß managen”
10. März 2023: 12. Bergsträßer Weinbautag
Das geplante Programm des Weinbautags finden Sie hier.
Wo: Kolpinghaus, Am Rinnentor 46, 64625 Bensheim
Wann: 13.30–19.30 Uhr
10.-12. März 2023: ECOVIN Jungwinzer*innentagung
Die Zukunft des Weinbaus weiterzudenken!
Diesmal wird es auf der ECOVIN JungWinzer*innenTagung (JWT) v.a. um Perspektiven angesichts von Klimawandel und Verbraucher*innenwünschen nach „Nachhaltigkeit“ gehen.
Die Teilnahmegebühr inkl. aller Vorträge, Workshops, Unterkunft, Verpflegung und moderierter Weinprobe beträgt 150 Euro, für Azubis, Studis etc. 125 Euro. Die Gebühr deckt nur einen Teil der Tagungskosten – beachtet gerne den Hinweis auf Sponsoring und Förderung auf dem Flyer und unterhalb des Anmeldeformulars.
Das komplette Programm findet ihr im Flyer und in unserem Veranstaltungskalender.
Die Anmeldung erfolgt über die Ecovin Homepage unter https://www.ecovin.de/jwt-2023.
Wo: Jugendherberge Worms
Wann: Start 10.03. um 17 Uhr mit dem Abendessen – Ende 12.03. gegen 14 Uhr nach dem Mittagessen
Termine Grundlehrgang zum Erlangen der Sachkunde im Weinbau
In diesem Winter bieten wir Grundlehrgänge zum Erlangen der Sachkunde an. Einen Sachkundenachweis benötigt jede/r, der/die im Weinbau, in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder im Forst Pflanzenschutzmittel gewerblich erwirbt oder anwendet (auch Saisonarbeitskräfte). Zudem müssen Personen, die Auszubildende oder Mitarbeiter im Pflanzenschutz anleiten und beaufsichtigen, Pflanzenschutzmittel verkaufen oder Beratung zum Pflanzenschutz durchführen einen gültigen Sachkundenachweis besitzen. Sachkundig ist, wer einen anerkannten Berufsschulabschuss oder einen Basislehrgang zur Erlangung der Sachkunde erfolgreich absolviert hat.
Kurs I Heppenheim: 18.11.22, 19.11.22, 25.11.22
Prüfungen am: 25.11.22, 02.12.22
Kurs II Eltville: 20.01.23, 21.01.23, 27.01.23
Prüfungen am: 27.01.23, 03.02.23
Genauere Informationen zu beiden Kursen finden Sie hier:
Informationsdienst vom 24.10.2022
Grundlehrgang Anmeldung Heppenheim
Grundlehrgang Anmeldung Eltville
28. November 2022 bis 13. Februar 2023:
Die Grundlagen des biologischen Weinbaus
Digitale Vortragsreihe über die Online-Plattform ZOOM
Die ECOVIN Ringveranstaltung „Die Grundlagen des biologischen Weinbaus“ ist ein sechsteiliges Online-Seminar mit Abendvorträgen montags jeweils von 17.00–20.00 Uhr. Im Anschluss werden drei
weitere optionale Zusatzmodule angeboten. Das Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse des biologischen Weinbaus und richtet sich an Winzerinnen und Winzer, die ihren Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung umstellen wollen oder bereits damit begonnen haben.
Seminarbeginn: 28.11.2022
Uhrzeit: 17.00–20.00 Uhr
Treffpunkt: digital via ZOOM
Gruppenberatungen 2022
Bitte beachten Sie:
Diese und weitere Termine – für Online-Veranstaltungen – finden Sie im Info-Blatt Gruppenberatungen 2022 des Dezernat Weinbau.
Termine der Rundgänge – Bereich Starkenburg
Beginn jeweils um 18.00 Uhr (SK-Fortbildung: HE-WBA-HB-2022-2)
04.05.2022
Heppenheim, Eckweg, Treff: Eingang am Brunnen
01.06.2022
Zwingenberg, Höllberg/Steingeröll, Treff: Wanderparkplatz Schloss Auerbach
29.06.2022
Bensheim, Paulus/Stemmler, Treff: Halbstundenbrücke im Klingen
27.07.2022
Heppenheim, Steinkopf/Centgericht, Treff: Bergsträßer Winzer e.G.
Termine der Rundgänge – Bereich Groß-Umstadt
Beginn jeweils um 18.00 Uhr (SK-Fortbildung: HE-WBA-HB-2022-2)
11.05.2022
Groß-Umstadt, Herrnberg, Treff: Farmerhaus
08.06.2022
Klein-Umstadt, Stachelberg, Treff: Wendelinuskapelle
06.07.2022
Groß-Umstadt, Heubach, Treff: Kissinger-Wünzer-Hütte
03.08.2022
Groß-Umstadt, Steingerück, Treff: Waldfriedhof
Termine der Rundgänge – Ökologischer Weinbau
Beginn jeweils um 17.00 Uhr (SK-Fortbildung: HE-WBA-HB-2022-2)
18.05.2022
Groß-Umstadt, Herrnberg, Treff: wird noch bekannt gegeben
15.06.2022
Zwingenberg, Alte Burg, Treff: wird noch bekannt gegeben
13.07.2022
Groß-Umstadt, Heubach, Treff: wird noch bekannt gegeben
Die Gruppenberatungen, bzw. Gemarkungsrundgänge sind anerkannt als Fortbildungsveranstaltungen im Sinne der Sachkunde-VO. Bei Teilnahme an mindestens 75 % der jeweiligen Termine kann Ihnen das Dezernat Weinbau gegen eine Gebühr von 15,00 € eine entsprechende Bescheinigung ausstellen.
Termine LWP für das Prüfungsjahr 2022
08.10.2021
05.11.2021
10.12.2021
21.01.2022
04.02.2022
18.02.2022
04.03.2022
18.03.2022
08.04.2022
06.05.2022
20.05.2022
10.06.2022
24.06.2022
08.07.2022
22.07.2022
01.08.2022
05.08.2022
ENDE DES PRÄMIERUNGSJAHRES 2022
23.09.2022
21.10.2022
Weinlagenwanderung
Alljährlich am 1. Mai veranstalten die Bergstäßer Jungwinzer in den Weinbergen zwischen Zwingenberg und Heppenheim eine Weinlagenwanderung ... mehr
Wir halten Sie auf dem Laufenden, ob die Weinlagenwanderung dieses Jahr stattfinden kann.
Wine in Moderation
"Wine in Moderation – Art de Vivre" ist sowohl ein Programm des Weinsektors zur Förderung eines gesunden Lebensstils als auch ein Beitrag zur Reduzierung von alkoholbedingten Schäden. Mehr ...
Aktuelle Berichte/Artikel
- Staatsehrenpreis für das Weingut Freiberger
- Stefanie I. geht “in die Verlängerung”
- Darmstadt – das (fast) vergessene Weinland
- Deutsche Weinkultur ist Immaterielles Kulturerbe
- Jana bei der Wahl der 72. deutschen Weinkönigin
Weinfeste
An der Bergstraße wird gern gefeiert - Anlässe gibt es viele. Die Weinfeste in kalendarischer Reihenfolge sind ... mehr