Weinbauverband

Aufgaben und Ziele

Der Weinbauverband Hessische Bergstraße e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss insbesondere der an der Hessischen Bergstraße im Weinbau tätigen Menschen und Betrieben.
Gegründet wurde der Verband am 14. Dezember 1945 in Bensheim; der Sitz ist in Heppenheim.

Als berufsständische Organisation vertritt der Weinbauverband unter Wahrung parteipolitischer Neutralität die weinbau- und sozialpolitischen sowie die ökonomischen und kulturellen Interessen seiner Mitglieder. Er vertritt diese gegenüber der Landes- und Bundesregierung, den politischen Parteien sowie weiteren Institutionen beziehungsweise Organisationen.

Der Verband ergreift geeignete Maßnahmen zur Förderung des qualitätsorientierten Weinan- und
-ausbaus. Dazu gehören Beratung, Aufklärung, Gemarkungsrundgänge, Lehrfahrten und andere Veranstaltungen zur Information der Winzerschaft.

Da es in dem kleinsten deutschen Weinbaugebiet keine für Weinwerbung zuständige Vereinigung gibt, wird auch diese Aufgabe vom Weinbauverband übernommen. Besonderer Wert wird auf Aktivitäten zur Imagepflege und dem Bekanntmachen der Weine der Hessischen Bergstraße gelegt, um den Absatz der Bergsträßer Weine nachhaltig positiv zu entwickeln.

Der Weinbauverband Hessische Bergstraße e.V. ist Mitglied im

  • Deutschen Weinbauverband e.V.
  • Rheingauer Weinbauverband e.V.
  • AG Landwirtschaftliche Woche
  • Regionalbauernverband Starkenburg
  • Verkehrs- und Heimatverein Heppenheim
  • Verkehrsverein Bensheim
  • Verkehrsverein Zwingenberg
  • Förderverein Weinbaumuseum Oppenheim
  • Tourismusservice “die bergstrasse”

 
<< nach oben