Weinfeste
An der Bergstraße wird gern gefeiert – Anlässe gibt es viele: Burg- und Trachtenfeste, zahlreiche Kirchweihen und viele Vereinsfeste tragen dazu bei, immer wieder beim Bergsträßer Wein Freude und Erholung zu finden.
Die Weinfeste in kalendarischer Reihenfolge sind:
Zwingenberger Weinfest
Das Zwingenberger Weinfest wird jedes Jahr an Pfingsten auf dem Marktplatz in der Altstadt gefeiert. Von Freitag bis Montag ist auf der Bühne ein buntes musikalisches Programm geboten. Dazu gibt es Weine aus Zwingenberg und von der ganzen Hessischen Bergstraße und leckere Speisen. Parallel findet in der historischen Scheuergasse der Bauern- und Handwerkermarkt statt.
Bergsträßer Weinmarkt
Der Bergsträßer Weinmarkt in Heppenheim hat eine lange Tradition. Er beginnt am letzten Wochenende im Juni und dauert zehn Tage bis in den Juli hinein. Gefeiert wird in der zauberhaften Altstadt. Der Marktplatz mit Rathaus, die Liebig-Apotheke, der Kurmainzer Amtshof und zahlreiche weitere malerische Fachwerkhäuser in den winkligen Gassen der historischen Altstadt bieten den vielen Weinbuchten eine herrliche Kulisse. Die öffentliche Weinprobe im Winzerzelt und ein großes Angebot prämierter Weine in der Weinkosthalle sind weitere beliebte Anziehungspunkte. Ein sehr abwechslungsreiches musikalisches Programm, das alle Altersgruppen anspricht, ist ein besonderes Zeichen des Weinmarktes.
Bergsträßer Winzerfest
Alljährlich in der ersten Septemberwoche beginnt in Bensheim das Bergsträßer Winzerfest. Für neun Tage steht ganz Benheim im Zeichen des Weines. Das einmalige Winzerdorf auf dem von Fachwerkhäusern umgebenen Marktplatz mit der Tanzbühne über dem Marktbrunnen ist der Mittelpunkt des weinfrohen Treibens. Das Fest erstreckt sich aber auf die gesamte Innenstadt. In Winzerhöfen, Straußwirtschaften und Weinlokalen wird ebenfalls zünftig gefeiert. Eröffnet wird das Fest mit einer großen Weinprobe im Bürgerhaus. Höhepunkte sind am ersten Sonntag der Winzerfestumzug und am zweiten Samstag das Brillantfeuerwerk über dem Kirchberg.
Der Winzerfestumzug 2014 – ein Film von matern.tv (Herbert Matern, Lorsch).
Odenwälder Winzerfest
In Groß-Umstadt wird alljährlich am Wochenende um den 15. September das Odenwälder Winzerfest gefeiert (in der Regel eine Woche nach dem Bensheimer Winzerfest). Während des Weinfestes dient die “Bietjungfer” auf dem historischen Vierröhrenbrunnen des Markplatzes als Weinausschank. Ein Festzug, einzigartig im weiten Umkreis, ist der Höhepunkt. Eine Woche vorher kredenzen die Winzer in einer großen öffentlichen Weinprobe in der Stadthalle ihre Weine.
Weinlagenwanderung
Alljährlich am 1. Mai veranstalten die Bergstäßer Jungwinzer in den Weinbergen zwischen Zwingenberg und Heppenheim eine Weinlagenwanderung ... mehr
Wine in Moderation
"Wine in Moderation – Art de Vivre" ist sowohl ein Programm des Weinsektors zur Förderung eines gesunden Lebensstils als auch ein Beitrag zur Reduzierung von alkoholbedingten Schäden. Mehr ...
Aktuelle Berichte/Artikel
- Staatsehrenpreis für das Weingut Freiberger
- Stefanie I. geht “in die Verlängerung”
- Darmstadt – das (fast) vergessene Weinland
- Deutsche Weinkultur ist Immaterielles Kulturerbe
- Jana bei der Wahl der 72. deutschen Weinkönigin
Weinfeste
An der Bergstraße wird gern gefeiert - Anlässe gibt es viele. Die Weinfeste in kalendarischer Reihenfolge sind ... mehr