Weinlagenwanderung
Die Bergsträßer Weinlagenwanderung am 1. Mai
Jedes Jahr am 1. Mai veranstalten die Bergstäßer Jungwinzer in den Weinbergen zwischen Heppenheim und Zwingenberg eine große Weinlagenwanderung. Zahlreiche Wanderer und Weinfreunde beteiligen sich an diesem Spaziergang durch die Frühlingslandschaft. Eine gute Ausschilderung (weißer Römer) erlaubt individuelles Wandern, d.h. ein Start ist in Zwingenberg ebenso wie in Heppenheim möglich. Selbstverständlich kann man auch quereinsteigen und sich mit Teilstrecken begnügen.
In Zusammenarbeit mit dem Kreis Bergstraße und den Städten Heppenheim, Zwingenberg und Bensheim ist die gesamte
Wanderstrecke als unser Veranstaltungsgebiet festgesetzt. Wir haben eine Festordnung für die Strecke aufgestellt. Das heißt: Wir haben wir das Hausrecht und werden es ggf. durchsetzen.
Entlang der Strecke können an insgesamt sechs Probierständen Wein, Sekt und Secco der Hessischen Bergstraße verkostet werden.
Doch nicht nur die große Palette der verschieden Weiß-, Rot- und Roséweine bis hin zu Perlweinen und Sekt gilt es zu verkosten: 150 Helfer halten zwischen 9 und 18 Uhr auch kleine kalte Speisen und natürlich Nichtalkoholisches für die Wanderer bereit.
An den Weinständen sind kostenlose Wanderpässe erhältlich. Wer sich diesen Pass an mindestens fünf Ständen abstempelt, kann an einer Verlosung von Weingutscheinen teilnehmen. (Teilnahme ab 18 Jahren.)
Am 1. Mai wird auf der Buslinie 669/670 Alsbach „Am Hinkelstein“ – Heppenheim „Bahnhof“ ein Sonderverkehr eingerichtet; die Busse verkehren während der Hauptzeiten im 15-Minutentakt (ansonsten stündlich). Die Strecke vom Bahnhof nach Süden bis „Gießener Straße“ wird nur stündlich gefahren.
Störungen an der Bahnstrecke Frankfurt-Heidelberg: Wegen einer Baustelle verkehrt zwischen Darmstadt Hbf. und Bickenbach Bhf. ein Ersatzverkehr, daher sind zwei Umstiege bis Bensheim erforderlich. Die Fahrtzeit verlängert sich dadurch erheblich. Checken Sie auf jeden Fall die aktuellen Infos der Bahn!
Reisende aus dem Raum Darmstadt können mit der Straßenbahn nach Alsbach fahren und “Am Hinkelstein” in den Bus umsteigen.
Auf allen Strecken gelten die jeweils üblichen Beförderungstarife.
Außer bei strömendem Regen ist das Wetter ist zum Glück nicht ganz so wesentlich – die Gäste haben großen Spaß, wie der Film von matern.tv (Herbert Matern, Lorsch) zeigt.
Der komplette Erlös der Weinlagenwanderung kommt dem Weinbauverband Hessische Bergstraße e.V. zugute: Der Verband setzt die Mittel für Werbung für das Anbaugebiet Hessische Bergstraße und den Bergsträßer Wein und für berufsständische Verbandsarbeit für die Bergsträßer Winzer ein.
Und zum Abschluss unsere eine große Bitte an alle Gäste: Entsorgen Sie Ihren Müll bitte nicht in den Weinbergen und Wohngebieten, sondern in den Mülltüten oder -behältern an den Weinständen. Solten die schon voll sein, legen Sie Ihren Abfall gern daneben. Vielen Dank.
Eine Broschüre mit Informationen zum Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und dem Weinlagenwanderweg erhalten Sie bei uns im Büro.
Bilder von der Weinlagenwanderung:
<<nach oben
Weinlagenwanderung
Alljährlich am 1. Mai veranstalten die Bergstäßer Jungwinzer in den Weinbergen zwischen Zwingenberg und Heppenheim eine Weinlagenwanderung ... mehr
Wine in Moderation
"Wine in Moderation – Art de Vivre" ist sowohl ein Programm des Weinsektors zur Förderung eines gesunden Lebensstils als auch ein Beitrag zur Reduzierung von alkoholbedingten Schäden. Mehr ...
Aktuelle Berichte/Artikel
- Staatsehrenpreis für das Weingut Freiberger
- Stefanie I. geht “in die Verlängerung”
- Darmstadt – das (fast) vergessene Weinland
- Deutsche Weinkultur ist Immaterielles Kulturerbe
- Jana bei der Wahl der 72. deutschen Weinkönigin
Weinfeste
An der Bergstraße wird gern gefeiert - Anlässe gibt es viele. Die Weinfeste in kalendarischer Reihenfolge sind ... mehr