Weinland Hessische Bergstraße - Bergsträßer Wein
Die Hessische Bergstraße ist mit knapp 441,5 ha bestockter Rebfläche das kleinste der 13 deutschen Weinbaugebiete; im Ertrag sind etwa 422 ha. Ungefähr ein Viertel der bewirtschafteten Fläche sind Steillagen. Das Anbaugebiet zeichnet sich dadurch aus, dass auf einer sehr kleinen Fläche mit vielen unterschiedlichen Böden eine recht große Rebsortenvielfalt angebaut wird.
Hat man den Terroir-Gedanken im Hinterkopf, so wird klar, dass die Geschmacksvielfalt hier an der Hessischen Bergstraße so groß ist, dass mit Sicherheit hier jeder Weinliebhaber mit "seinem" Bergsträßer Wein fündig werden kann.
Willkommen im Frühlingsgarten Deutschlands
Bereits vor 2000 Jahren entdeckten die Römer die Schönheit und das milde Klima der "strata montana", der Bergstraße. Sie pflanzten die ersten Reben auf die sonnenbeschienenen Hügel der Region. So entstand an den Hängen des Odenwaldes ein Weinanbaugebiet, das eine Menge zu bieten hat: Landschaftliche Schönheit, mittelalterliche Städtchen und ein im angenehmen Klima hervorragend gedeihender Wein.
Historische Weinkeller, interessante Veranstaltungen rund um den Rebensaft und eine Vielzahl von originell ausgestatteten Restaurants und gemütlichen Weinstuben laden zum Genuss einheimischer Spezialitäten ein.
Wir laden Sie herzlich ein, die Hessische Bergstraße und die Bergsträßer Weine kennenzulernen.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.