• Bergsträßer Weinlagenwanderung

    Die Weinlagenwanderung am 1. Mai findet statt!
    An sechs Ständen in den Weinbergen können Sie Weine aus den umliegenden Lagen verkosten und sich mit kleinen Speisen stärken. Es gilt wieder die Festordnung! [mehr...]

  • Schönste Weinsicht 2020

    Die Schönste Weinsicht 2020 haben Sie von der Petermanns Ruh im Umstädter Herrnberg aus – vom nördlichen Odenwald über den markanten Otzberg mit dem Rheinheimer Hügelland blickt man bis hin zur Frankfurter Rhein-Main-Metropole.

  • Perspektivenwechsel

    Einen ganz anderen Blick bekommt man von oben – normalerweise schauen wir von der Schönsten Weinsicht 2012 im Bensheimer Paulus nach Süden über die Heppenheimer Weinberge auf die Starkenburg. Aus der Luft hat man einen schönen Blick über die Weinsicht mit Stele und Bänken. Über den Weinbergen thront der Hemsberg.

  • Wandern durch die Weinberge

    Wenn der Frühling gekommen ist, beginnt auch an der Bergstraße die Wandersaison ... am liebsten mit einer Flasche Bergsträßer Wein im Rucksack.

  • Schilder für die Hoheiten

    Wer nach Heppenheim kommt, wird nun von den ehemaligen deutschen Weinprinzessinnen Caroline Guthier (2015/16), Charlotte Freiberger-Rabold (2017/18) und Carolin Hillenbrand (2019/20) begrüßt. Am Ostersamstag wurde das Schild am "Kreisel Nordstadt II" gemeinsam mit der Gebietsweinkönigin Heike Knapp am Ostersamstag eingeweiht.

Corona-Krise – Unterstützen Sie die Winzer

Liebe Freund*innen des Bergsträßer Weines,
Großveranstaltungen sind zum Schutz der Menschen weiterhin nicht möglich. Dazu gehören leider auch sämtliche Wein-Events an der Hessischen Bergstraße.

Wichtig ist aber: Der Weinverkauf in den Weingütern und den beiden Genossenschaften geht unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln weiter! Auch Bestellung mit Abholung, Lieferung oder Versand – vieles ist möglich! Fragen Sie "Ihr" Weingut.

Bitte bleiben Sie den Winzern und Weinen der Hessischen Bergstraße treu – damit wir später wieder alle zusammen feiern und die leckeren Weine der Hessischen Bergstraße genießen können!

Die Kontaktadressen finden Sie hier auf der Website unter Winzer.

Danke!

 

Weinland Hessische Bergstraße - Bergsträßer Wein

Die Hessische Bergstraße ist mit 463,3 ha bestockter Rebfläche das kleinste der 13 deutschen Weinbaugebiete; 65,5 ha davon sind Steillagen mit einer Neigung über 30 %. Im Ertrag sind 452,5 ha. Das Anbaugebiet zeichnet sich dadurch aus, dass auf einer sehr kleinen Fläche mit vielen unterschiedlichen Böden eine recht große Rebsortenvielfalt angebaut wird.

Hat man den Terroir-Gedanken im Hinterkopf, so wird klar, dass die Geschmacksvielfalt hier an der Hessischen Bergstraße so groß ist, dass mit Sicherheit hier jeder Weinliebhaber mit "seinem" Bergsträßer Wein fündig werden kann.

 

Willkommen im Frühlingsgarten Deutschlands

Die Mandelblüte im April Bereits vor 2000 Jahren entdeckten die Römer die Schönheit und das milde Klima der "strata montana", der Bergstraße. Sie pflanzten die ersten Reben auf die sonnenbeschienenen Hügel der Region. So entstand an den Hängen des Odenwaldes ein Weinanbaugebiet, das eine Menge zu bieten hat: Landschaftliche Schönheit, mittelalterliche Städtchen und ein im angenehmen Klima hervorragend gedeihender Wein.

Historische Weinkeller, interessante Veranstaltungen rund um den Rebensaft und eine Vielzahl von originell ausgestatteten Restaurants und gemütlichen Weinstuben laden zum Genuss einheimischer Spezialitäten ein.

Wir laden Sie herzlich ein, die Hessische Bergstraße und die Bergsträßer Weine kennenzulernen.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.